Dreikönigssingen
Dieses Jahr
06.01.2024 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Nächstes Jahr
06.01.2025 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Turnus
jährlich
Festausübung
erloschen
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
In Zsámbék (nahe Budapest) gestaltete sich das Dreikönigssingen der Kinder nach Martin A. Jelli wie folgt:
"Am Nachmittag des Dreikönigstages (aber auch schon am Vorabend) zogen zwei, manchmal auch drei Gruppen von Buben mit dem Dreikönigslied von Haus zu Haus. Sie waren in lange, weiße Gatjahosen und in ein weißes, nicht in die Hose gebundenes Hemd über dem Gewand gekleidet; das Hemd war mit einem bunten Maschn um die Hüfte zusammengebunden. Auf dem Kopf trugen sie hohe, zylindrische und mitraähnliche Papierkronen. Kaspar trug einen "Fokosch" (ung. fokos = in ein kleines Beil endender langer Stab der Hirten) in der Hand gegen Hunde, Melchior einen drehbaren und beleuchtbaren Stern an einer Stange und der schwarze Balthasar eine Büchse für die Spenden. Kaspar hatte ans Fenster zu klopfen und zu fragen: "Dürfen wir heilingdreikönig-singen?" Auf die bejahende Antwort traten sie ein und sangen nach dem Gruße "Globt sei Jesus Christus!" zusammen. [...]
Nach dem Lied wurde die Büchse mit dem Heischespruch auf den Tisch gestellt:
Ich bin so keck und bin so frisch,
ich stell die Kass wohl auf den Tisch;
ein Silber ist das gerade Ziel,
wenns mehr ist, das ist auch nicht zuviel.
oder:
daß es Herr und Frau net vergisst:
ein Zwanzigerl ist net viel
und a Pengö ist das grade Ziel.
Globt sei Jesus Christus. Gute Nacht!"
"Am Nachmittag des Dreikönigstages (aber auch schon am Vorabend) zogen zwei, manchmal auch drei Gruppen von Buben mit dem Dreikönigslied von Haus zu Haus. Sie waren in lange, weiße Gatjahosen und in ein weißes, nicht in die Hose gebundenes Hemd über dem Gewand gekleidet; das Hemd war mit einem bunten Maschn um die Hüfte zusammengebunden. Auf dem Kopf trugen sie hohe, zylindrische und mitraähnliche Papierkronen. Kaspar trug einen "Fokosch" (ung. fokos = in ein kleines Beil endender langer Stab der Hirten) in der Hand gegen Hunde, Melchior einen drehbaren und beleuchtbaren Stern an einer Stange und der schwarze Balthasar eine Büchse für die Spenden. Kaspar hatte ans Fenster zu klopfen und zu fragen: "Dürfen wir heilingdreikönig-singen?" Auf die bejahende Antwort traten sie ein und sangen nach dem Gruße "Globt sei Jesus Christus!" zusammen. [...]
Nach dem Lied wurde die Büchse mit dem Heischespruch auf den Tisch gestellt:
Ich bin so keck und bin so frisch,
ich stell die Kass wohl auf den Tisch;
ein Silber ist das gerade Ziel,
wenns mehr ist, das ist auch nicht zuviel.
oder:
daß es Herr und Frau net vergisst:
ein Zwanzigerl ist net viel
und a Pengö ist das grade Ziel.
Globt sei Jesus Christus. Gute Nacht!"
Referenzen
Schambek / Zsámbék. Beiträge zur Geschichte und Volkskunde einer "schwäbischen" (donauschwäbischen) Gemeinde im Ofner Bergland / Ungarn, Hrsg. von Martin A. Jelli. Heimatverein Schambek/Zsámbék, Bd. 2. [1988], S. 54-55.