Eggenziehen
Dieses Jahr
05.03.2025 (Aschermittwoch = Fastenbeginn)Nächstes Jahr
18.02.2026 (Aschermittwoch = Fastenbeginn)Turnus
jährlich
Festausübung
erloschen
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Wenn zwischen Dreikönig und Aschermittwoch keine Hochzeit stattgefunden hatte (in der Fastenzeit waren keine öffentlichen Hochzeiten erlaubt), streuten die ledigen Burschen Spreu auf die Straßen und holten ihre Mädchen, daß sie eine hölzerne Egge durch die Straßen ziehen.
Der "uralte Brauch" wird als Symbol dafür gedeutet, daß die Zeit der öffentlichen Hochzeiten unfruchtbar gewesen sei.
Referenzen
Leopold Bausinger: Heimat im Dorf - im Kreislauf des Jahres. In: Schwäbische Heimat 21/1970. S. 41-51.