Fastnacht

Baienfurt

Ravensburg

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

10.02.2024 (Fastnachtssamstag), 09.02.2024 (Freitag vor der Fastnacht), 08.02.2024 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht)

Nächstes Jahr

01.03.2025 (Fastnachtssamstag), 28.02.2025 (Freitag vor der Fastnacht), 27.02.2025 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Baienfurt

Kreis

Ravensburg

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Am Gumpigen Donnerstag findet das Schließen von Schule und Rathaus sowie das Narrenbaumsetzen statt. Die Fasnet beginnt dann am Freitag mit dem Maskenabstauben. Am Fasnetssamstag zieht der Narrenzug mit Wagen durch die Straßen und den Schluss der Fasnet bildet das Abhängen des Spießers und das Fasnetsvergraben.
Die 1936 gegründete Narrenzunft "Henkerhaus e. V." veranstaltet seit rund 40 Jahren regelmäßig am Nachmittag des Fastnachtssamstag den Narrensprung durch die Gemeinde. Neben den zunfteigenen Maskengruppen (Kardelhannes, Blumen- und Vogelmasken) nehmen zahlreiche Narrenzünfte - von Ulm bis zum Bodensee - am Umzug teil, der rund 2500 bis 3000 Hästräger umfasst. Je nach Witterung säumen bis zu 10 00 Zuschauer - auch aus den Nachbarstädten Ravensburg und Weingarten - den närrisch dekorierten Umzugsweg, der auch über die eigens gesperrte B 30 Ortsdurchfahrt führt. Er endet auf dem mit einem riesigen Narrenbaum geschmückten Marktplatz und in der Gemeindehalle, wo dann zahlreiche auswärtige Musikkapellen die große Narrenschar unterhalten.

Maskenfiguren:
Die Masken der Zunft sind freundlich gestaltet. Die Zunft entschied sich für die Vogel- und Blumennarren. Es handelt sich um eine liebenswürdige Tiergestalt und einen Weißnarren. Mit ihren aufwendig bestickten Kleidle und Häsern vermitteln sie die Schönheit und Vielfalt unserer Natur. Unterstrichen wird dies durch den Ausdruck der Holzmaske und die hell klingende Schellen. Süßigkeiten für die Kinder werden vom Blumennarren in einem Korb und vom Vogel in einem Stoffbeutel mitgeführt. Der Kardelhannes ist die dritte Narrenfigur der Zunft. Sie hat ihren Ursprung in der bäuerlichen Geschichte von Baienfurt. Hintergrund ist der Anbau der Weberkarde, die den Bauern im 19. Jahrhundert einigen Wohlstand brachte. Diiees drückt sich in der Kleidung der Narrenfigur aus: rote Schleife, Halskrause und Zylinder. Neben dem Fuchsschwanz als Neckwerkzeug hat auch der Kardelhannes Süßigkeiten für die Kinder dabei. Alle Masken können sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Die Grundfarben der Kleider sind blau und weiß, da die Bauern früher den Verkauf der Karden am Kardemarkt durch blau-weiße Fahnen anzeigten.

Geschichte:
Schriftliche Belege über das Fasnetstreiben aus der Anfangszeit der Gemeinde Baienfurt gibt es nicht, da die Gemeinde erst 1848 einen selbständigen Schultheißen bekommen hat. Vorher gehörte sie verwaltungsmäßig zum Amt um Altdorf (Weingarten). Aus diesem Grunde kann angenommen werden, dass Baienfurt die Feste und Feiern mit dem Hauptort mitmachte. Vor etwa 320 Jahren hat das Benediktinerstift Weingarten das Haus für den Scharfrichter - Namensgeber der Zunft - der kaiserlichen Landvogtei Schwaben mit Sitz in Altdorf am Weg nach Briach errichtet. Das Henkerhaus hat später viele Namen erhalten, im Volksmund ist der Name "Henkerhaus" aber fest verwurzelt. 1972 fiel es einem Brand zum Opfer.
Ab etwa 1900, so die mündliche Überlieferung, fanden kleine Straßenumzüge mit Wagen statt. So wird berichtet, dass ein Karussell auf einem Ochsenwagen montiert wurde.
In den 1920er Jahren waren es die Plätzler aus Altdorf-Weingarten, die mit ihrem Fasnetsbutzarössle zum Fasnetsverkünden nach Baienfurt kamen. Erst 1936 kam eine Gruppe von Baienfurtern mit der Absicht zusammen eine Kinderfastnacht aufzubauen. Sie veranstalteten einen Umzug durch den Ort und führten einen Kanononwagen mit sich. Von diesem Wagen wurden Wecken und Orangen geschossen, sowie Würste an Angeln dem närrischen Volk zum Fangen hingehalten. Auch heute noch übt der Kanonenwagen auf die Jugend große Anziehungskraft aus.
Die Aufnahme der Narrenzunft Henkerhaus in die VSAN fand im Jahr 2004 statt.
Die Termine der aktuellen Fastnachtsveranstaltungen können aus dem unter www.fasnacht.net ab Oktober jedes Jahres von der Vereinigung Schwäbisch- Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) veröffentlichten Narrenfahrplan entnommen werden.

Referenzen

Artur Kopka: Die Narrenzunft Henkerhaus e. V., Baienfurt 2003.