Festa della Renga
Dieses Jahr
05.03.2025 (Aschermittwoch = Fastenbeginn)Nächstes Jahr
18.02.2026 (Aschermittwoch = Fastenbeginn)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am Aschermittwoch gibt es in Parona in den Straßen des Zentrums Heringe (aringhe, dialektal: renghe) zu essen. Zu dieser "Festa della Renga" (Heringsfest) kommen viele Veroneser, um damit den offiziellen Abschluss des Karnevals von Verona zu feiern. Zum Veroneser Karneval siehe unter Verona - Bacanal del Gnoco.
Geschichte
Die Ursprünge der "Festa della Renga" in Parona gehen weit zurück. Während der Karnevalstage musste früher die Frachtschifferei auf der Etsch im Raum Verona bis zum Ende der Feierlichkeiten ruhen. Die Schiffer legten daher im Hafen bei Parona an und verpflegten sich mit Polenta und Salzheringen, die sie als lang konservierbare Verpflegung bei sich hatten.
Am Aschermittwoch, dem ersten Tag der Fastenzeit, kamen auch viele Veroneser ins nahe Parona, um dort Heringe zu essen. In großem Stile wird die "Festa della Renga" in Parona seit den 1970er-Jahren gefeiert. Sie bildet heute den offiziellen Schlusspunkt des Karnevals von Verona.
Geschichte
Die Ursprünge der "Festa della Renga" in Parona gehen weit zurück. Während der Karnevalstage musste früher die Frachtschifferei auf der Etsch im Raum Verona bis zum Ende der Feierlichkeiten ruhen. Die Schiffer legten daher im Hafen bei Parona an und verpflegten sich mit Polenta und Salzheringen, die sie als lang konservierbare Verpflegung bei sich hatten.
Am Aschermittwoch, dem ersten Tag der Fastenzeit, kamen auch viele Veroneser ins nahe Parona, um dort Heringe zu essen. In großem Stile wird die "Festa della Renga" in Parona seit den 1970er-Jahren gefeiert. Sie bildet heute den offiziellen Schlusspunkt des Karnevals von Verona.
Referenzen
Website der Stadt Verona (2006)