Fronleichnamsprozession
Dieses Jahr
19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Nächstes Jahr
04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Nach dem Festgottesdienst findet die Fronleichnamsprozession statt. Angeführt wird die Prozession durch die örtliche Musikkapelle mit Vereinsfahne, dann folgen die Soldatenkameradschaft (mit schwarzem Anzug und Zylinder) mit Vereinsfahne und eine Abordnung der freiwilligen Feuerwehr mit ihrer Fahnenabordnung. Nun folgen die Jugendlichen, die Männer, die Mädchen in weißen Kleidern, die Blumen auf den Weg streuen; die Jungfrauen in schwarzen Kleidern mit weißen Schärpen tragen die große Muttergottes-Statue; nun folgen die Himmelsträger. Unter dem Himmel geht der Geistliche: Er trägt das Allerheiligste in der Monstranz. Dann folgen die Frauen. Die Prozession bewegt sich mit Blasmusik, Gebet und Gesang durch das Dorf zu den vier eigens für das Fronleichnamsfest an den Häusern aufgestellten und reich geschmückten Altären. Die Häuser sind meist mit Blumen und Bildtafeln geschmückt zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit. Entlang der Prozessionsstraßen sind grüne Maien gesteckt. An jedem Altar wird ein Evangelium verlesen mit anschließendem Segen.
Referenzen
Kontakt: Kath. Pfarrbüro "Mariä Geburt" Hasenweiler, 88263 Horgenzell.

