Jízda králů / Königsritt

Vlcnov

Uherské Hradiste

Zlínský kraj

Ceská republika - Czech Republic

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Vlcnov

Kreis

Uherské Hradiste

Region

Zlínský kraj

Staat

Ceská republika - Czech Republic

Beschreibung


Ablauf:

Der Umritt beginnt mit dem Besuch bei den Eltern des Königs: Die Mitglieder der Königsgruppe holen den König ab, bedanken sich bei seinen Eltern für ihn und tragen ihn zum Bürgermeister. Er gibt ihnen die Bewilligung für den Umritt und bedankt sich bei den Reitern für die Durchführung des Rittes. Ein Mitglied der Königsgruppe verspricht dem Bürgermeister im Gegenzug, dass der Umritt ruhig und feierlich vorgeführt wird.

Die Hauptpersonen des Königszuges sind der König und seine Adjutanten/Pagen, Fähnriche, Ausrufer und Eintreiber, die im Umritt von anderen Reitern, sog. Rekruten (früher von den im jeweiligen Jahre zum Militär berufenen jungen Männern) begleitet werden. Heutzutage handelt es sich um 18jährige Männer. Der König, ein 10-12 Jahre alter Junge, reitet auf einem Schimmel in der Mitte der Gruppe. Er trägt Frauentracht und hat eine Rose als Symbol der Schweigsamkeit im Mund. Sowohl der König wie auch die anderen Reiter dürfen nur einmal im Leben am Umritt teilnehmen. Neben dem König reiten zwei Pagen mit gezückten Schwertern. Sie schützen den König. Die Entführung des Königs wurde als große Schande angesehen. Heutzutage werden die Pferde meistens von anderen Männern geleitet, weil weder der König, noch die Pagen und andere Umrittsteilnehmer reiten können.

Alle Teilnehmer des Königsrittes tragen Tracht, sie fahren durch das Dorf und rezitieren witzige Sprüche, mit denen sie den König feiern und um Geschenke für ihn bitten.

Die Pferde sind mit Papier-Rosen und Papier-Bändern geschmückt, typisch für Vlčnov ist ein Band von Papier-Rosen und Fransen an der Brust des Pferdes. Die Herstellung des Schmucks ist den Mädchen und Frauen vorbehalten. Jeder Reiter trägt in seinem rechten Stiefel einen Stab mit Fahne und Bändern.

Geschichte:

Im ländlichen Festkalender nahmen die Pfingstfeiertage einen wichtigen Platz ein. Zu dieser Zeit erfolgten in den böhmischen und mährischen Regionen zeremonielle Umzüge von Pfingstköniginnen und Umgänge und Ritte von Pfingstkönigen samt ihrem Gefolge. Sie wurden unterschiedlich bezeichnet (Königsritt, Königssuche, Königsgang, Königsspiel u. a.), hatten eine Reihe gemeinsamer Merkmale und besaßen auch regionale Besonderheiten. Manchmal trugen sie den Charakter einer verbindlichen populären Zeremonie, manchmal die Form eines Spiels. Stets gehörten sie zu den allgemein anerkannten Festen, an denen sich die ganze Gemeinde beteiligte.
Zentralfigur der zeremoniellen Pfingstumzüge und -ritte ist der König. Seine Wahl verlief in Form eines Wettbewerbs, einer Abstimmung oder einer Auslosung. Der Pfingstkönig ist manchmal mit grünen belaubten Zweigen bekleidet, ein andermal wiederum trägt er ein Theaterkostüm oder Frauenkleider. Manchmal provoziert er durch seine Redseligkeit, ein andermal wiederum darf er nicht sprechen. Manchmal wird um ihn ein Kampf ausgefochten, ein andermal wiederum wird er abgeurteilt, geköpft oder ertränkt.

Das Rätsel des Pfingstkönigs ist so unklar wie der Ursprung der Pfingstfeiertage. Einige Autoren machen auf die Beziehung zu den römischen Saturnalien aufmerksam. Ein direkter Zusammenhang, eine Kontinuität, lässt sich nicht nachweisen. In den Königsspielen in Südböhmen haben sich Reminiszenzen der mittelalterlichen Narrenfeiertage erhalten, und zwar in der theatralischen Kleidung, im Maskieren und in der Handlungsweise des Königs und seines Gefolges, in der Zusammensetzung der Teilnehmer, in den Possenstücken des Königs während des Umzugs. Die Elemente der Narrenfeste fanden bei den Königsspielen eine Verknüpfung mit den Prinzipien des mittelalterlichen Theaters. Der Brauch wird auch als Initiationsritual der jungen Männer interpretiert.

Nur noch in einigen Dörfern des südöstlichen und mittleren Mähren, in den ethnographischen Gebieten der mährischen Slowakei und der Haná/Hanna, erhielt sich das prunkvolle Volksfest, verbunden mit dem Ritt auf geschmückten Pferden. Es ist eine direkte Fortsetzung des althergebrachten Pfingstbrauches, der in früheren Zeiten auch in einer Reihe europäischer Länder bekannt war. Die Archivalien bezeugen seine Existenz bereits im Mittelalter. Über den Ursprung des Brauches des Königsrittes bestehen unter Wissenschaftlern noch bis heute Meinungsverschiedenheiten. Dieser Pfingstbrauch des Königsrittes hatte in Böhmen, Mähren und in Schlesien seinen traditionell festen Platz am Pfingstmontag.

Der Brauch ist gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Böhmen und in Schlesien erloschen. Er hat sich nur in einigen Dörfern in Südmähren und Mittelmähren erhalten. Er hat heute in diesen Dörfern die Form eines Folklore-Festes.

Die früheste, heute bekannte und schriftlich erhaltene Information über den Pfingstritt in Vlčnov stammt aus dem Jahre 1808. Heute findet der Pfingstritt nur in Vlčnov regelmäßig jedes Jahr statt, auch wenn er noch in der Zwischenkriegszeit auch in anderen Dörfern in der Umgebung üblich war. Der Umzug hat ursprünglich am Pfingstmontag stattgefunden, im Jahre 1953 wurde er auf den Sonntag verschoben und in den 1960er Jahren wurde wiederum ein neuer Termin für den Umzug und die ihn begleitenden Festlichkeiten ausgewählt. Seit 1964 findet das Fest am letzten Sonntag im Mai statt. Das Fest hat sich erweitert: Seit den 1970er Jahren dauert es drei Tage und wird von verschiedenen Veranstaltungen begleitet (Handwerker-Jahrmarkt, Konzerte, Auftritte von Folklore-Ensembles, Ausstellungen usw.).

Am Ende des Umzugs wurde früher von den gesammelten Eiern und Würsten ein Festmahl bei den Eltern des Königs zubereitet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Abendessen üppiger, es hat für die Familie des Königs eine repräsentative Funktion.

Das Fest wurden 2011 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit (Intangible Cultural Heritage of Humanity) aufgenommen.

Referenzen

https://ich.unesco.org/en/RL/ride-of-the-kings-in-the-south-east-of-the-czech-republic-00564