Kriegerjahrtag
Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die Soldatenkameradschaft Hasenweiler hält jährlich am Totensonntag einen Dankgottesdienst zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Soldaten der beiden Weltkriege ab. Die Gottesdienste werden im Wechsel abgehalten, und zwar am Helden- und Kriegerdenkmal in Hasenweiler, in Danketsweiler oder in Pfärrenbach. Nach dem Gottesdienst hält der Vorsitzende der Soldatenkameradschaft eine kurze Gedenk- oder Mahnansprache mit Kranzniederlegung. Die Musikkapelle spielt dazu das Lied "Ich hatte einen Kameraden". Die Feier, bei der auch Gläubige aus der Ortschaft teilnehmen, wird mit einem gemeinsamen Gebet beendet. Die Musikkapelle umrahmt die Feier mit einigen Chorälen und Musikstücken.
Die Soldatenkameradschaft wurde 1952 neu formiert. Seitdem wird auch der Kriegerjahrtag abgehalten. Gegründet wurde die Soldatenkameradschaft schon 1885; während des Krieges ruhte die Kameradschaft jedoch und wurde erst 1952 wieder neu formiert.
Der Kriegerjahrtag wurde früher am Buß- und Bettag gehalten.
Referenzen
Vereinsprotokolle der Soldatenkameradschaft.

