Maibaumaufstellen und Winteraustreiben

Dörzbach

Hohenlohekreis

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

29.04.2025 (29.4.)

Nächstes Jahr

29.04.2026 (29.4.)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Dörzbach

Kreis

Hohenlohekreis

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Die Kinder der Grundschule und der Kindergärten stellen sich, den Butz (Strohpuppe) in der Mitte, auf dem Rathausplatz auf. Der Winter bewirft die Kinder mit Blumenschneeballen. Die im Kreis aufgestellten Kinder deklamieren:

"Trari, trara, was tust du Winter da?
Wir wollen hinter die Hecken
und wollen den Frühling wecken.
Ja, ja, ja, was tust Du jetzt noch da?"

Lied der Kinder: "Komm, lieber Mai....", usw.

Seit Mitte der siebziger Jahre ist der Butzenbrauch immer mehr eingeschlafen. In den letzten Jahren lebt der alte Brauch wieder auf, doch wird der Butz nicht mehr verbrannt, sondern von den Kindern vertrieben.
Zuvor wird der Maibaum eingeholt, begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr, dem Musikverein, der Trachtengruppe und der Volkstanzgruppe. Nachdem der Baum auf dem Marktplatz von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt worden ist, spielt der Musikverein und die im Kreis aufgestellten Kinder singen und sprechen im Wechsel mit dem Butz.

Referenzen

Gemeinde Dörzbach (Hg.), Textteil Fritz Ebert, Bürgermeisteramt, Marktplatz 2, 74677 Dörzbach. Bildband "Ein Streifzug durch die Vergangenheit", Geiger Verlag, Horb am Neckar, S. 101 ff.