Mailehen
Dieses Jahr
30.04.2025 (30.4. Walpurgisnacht /)Nächstes Jahr
30.04.2026 (30.4. Walpurgisnacht /)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Es handelt sich hierbei um eine Art Jungfrauenversteigerung. Nach dem Maibaumsetzen treffen sich die Junggesellen auf den Wiesen und rufen laut die Namen der im nächsten Jahr zusammengehörenden Paare:
Alle: "Heut ist Wallper-Nacht
Was der Bischof zu Würzburg gebiete, das wollen wir auch."
Erster: "Was gebietet er dann?"
Zweiter: " Den Mayen und den Lehen.
Arm und reich
gilt allzugleich."
Erster: "Wer seint sie dann?"
Zweiter: (Nennt paarweise die Namen der Jungen und Mädchen)
Erster: "Dies Jahr eine Lehe,
Das andre Jahr ein Ehe,
Das dritte Jahr über alle Höhe."
Da das Mädchen jetzt für alle weiteren Feste im Jahr nur noch mit dem genannten Jungen zu Festen gehen darf, ergeben sich häufig Streitereien.
Referenzen
Johannes Künzig: Alte Frühlingsbräuche aus einem fränkischen Dorf. In: Mein Heimatland 10/1923. S. 18.