Martini-Kirchweih / Martinikerwe Martinikerwe
Dieses Jahr
11.11.2025 (11.11 Martinstag/)Nächstes Jahr
11.11.2026 (11.11 Martinstag/)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am Martini war die Pacht fällig, das neue Pachtjahr begann, und die Knechte und Mägde konnten ihren Dienst beenden und woanders neu beginnen. Die Kerwe ist immer in der Zeit um Martini. Wenn der 11.11. auf einen Sonntag, Montag oder Dienstag fiel, dann wurde vorgefeiert, war er am Mittwoch, Donnerstag, Freitag oder Samstag dann wurde nachgefeiert. Die schwere körperliche Feldarbeit war getan und jetzt konnte gefeiert werden. Von den älteren Leuten wird erzählt, daß am Sonntag, Montag und Dienstag jeweils um 3 Uhr in den Gasthäusern "Linde" und "Krone2 gleichzeitig der Tanz losging. Die Hettinger Musikkapelle hatte sich aufgeteilt und zur Verstärkung noch einige auswärtige Musiker geholt, so daß in zwei Lokalen gleichzeitig gespielt werden konnte.
Zu Hause wurde von den Hausfrauen zur Kerwe der sogenannte "Kerweblaaz" in großer Zahl gebacken. Es gab ihn mit verschiedenen Belägen und in unterschiedlichen Geschmackrichtungen.
Referenzen
Heimatverein Hettingen e. V., Hohenloheweg 4, 74722 Buchen-Hettingen.