Martinsumziehen
Dieses Jahr
11.11.2025 (11.11 Martinstag/)Nächstes Jahr
11.11.2026 (11.11 Martinstag/)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Ablauf:
Am Martinstag ziehen die Kinder von Hau zu Haus und bitten um Äpfel, Birnen, Nüsse und auch um Geld.
Dabei singen sie "Eine feste Burg" aber auch folgendes Lied:
"Sünne Mattens Mann, gode Mann,
De us wat verteilen kann
Von Appel und von Beren,
De Nüte sind verieren.
Lot us nicht to lange stohn,
Wi müt noch sieben Meilen gohn
Bergup, bergdal, bergup, bergdal
Mit einen kotten Holsken!
Da boben in den Hahnenholte
Do hanget de langen Würste,
Giebet us de langen.
De kotten lot man hangen!"
Oder:
"Lot us nicht so lange stohn,
Müet noch wit na Köllen gohn,
Köllen is noch fere,
kumt nu nimmer mere.
Lilienblatt, schöbe Stadt,
Schöne Jungfer, giwwus wat!
jungt Früwwe up den Bühnen
Token (künftig) Johr en lüttken Sühnen!"
Referenzen
Zeitschrift des Verein für rheinische und westfälische Volkskunde. 4/1907. S. 8.