Osterhasensuchen
Dieses Jahr
13.04.2025 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)Nächstes Jahr
29.03.2026 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am Palmsonntag nach der Mittagszeit, gegen 13 Uhr, veranstaltet der Kleintierzuchtverein Haslach am Fuße des mächtigen Urenkopfes, am Roten Kreuz, sein alljährliches Osterhasensuchen. Angesprochen sind insbesondere die Vereinsmitglieder mit ihren Kindern und Enkeln, aber auch sonstige Kinder dürfen daran teilnehmen.
Nach dem gemeinsamen Absingen des Osterhasenliedes erscheint der Osterhase, der von einem Jugendlichen dargestellt wird, ein entsprechendes Kleidungsstück trägt und sein Gesicht hinter einem Osterhasenkopf versteckt. Das Lied lautet folgendermaßen:
"Osterhäschen komm und leg mit ein Eilein in den Weg
aber nur nicht eins allein, nein es müssen viele sein,
rote, grüne, marmorierte und mit Blumen frisch verzierte.
O mein lieber Osterhas leg mir viele Eilein in das Gras."
Nun ist natürlich die Freude der Kinder groß, ein jedes möchte den Hasen sehen und damit ist auch der Startschuß gegeben für das lustige Osterhasensuchen im Wald. Mitglieder des Kleintierzuchtvereins haben schon rechtzeitig die Bescherung vorbereitet, d. h. Osterhasen, Eier und Nester am Waldessaum versteckt.
Das Osterhasensuchen wird in den Aufzeichnungen des Vereins erstmals im Jahre 1950 erwähnt, nachdem 1948 der Verein wiedergegründet worden war. Zeitweise werden bis zu 130 Kinder gezählt.
Nach dem gemeinsamen Absingen des Osterhasenliedes erscheint der Osterhase, der von einem Jugendlichen dargestellt wird, ein entsprechendes Kleidungsstück trägt und sein Gesicht hinter einem Osterhasenkopf versteckt. Das Lied lautet folgendermaßen:
"Osterhäschen komm und leg mit ein Eilein in den Weg
aber nur nicht eins allein, nein es müssen viele sein,
rote, grüne, marmorierte und mit Blumen frisch verzierte.
O mein lieber Osterhas leg mir viele Eilein in das Gras."
Nun ist natürlich die Freude der Kinder groß, ein jedes möchte den Hasen sehen und damit ist auch der Startschuß gegeben für das lustige Osterhasensuchen im Wald. Mitglieder des Kleintierzuchtvereins haben schon rechtzeitig die Bescherung vorbereitet, d. h. Osterhasen, Eier und Nester am Waldessaum versteckt.
Das Osterhasensuchen wird in den Aufzeichnungen des Vereins erstmals im Jahre 1950 erwähnt, nachdem 1948 der Verein wiedergegründet worden war. Zeitweise werden bis zu 130 Kinder gezählt.
Referenzen
Kontaktperson: Alois Krafczyk, Hofstetter Str. 8a, 77716 Haslach. Chronikbände der Narrenzunft. Manfred Hildenbrand / Alois Krafczyk: Fasent in Haslach im Kinzigtal, 1987. Diverse Zeitungsberichte (Offenburger Tageblatt, Schwarzwälder Bote, etc.)