Palmsonntag
Dieses Jahr
13.04.2025 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)Nächstes Jahr
29.03.2026 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am Palmsonntag nimmt man einen Palmen mit in die Kirche. Der echte "Killemer Palmen" besteht aus Tuja oder Buchs und Palmkätzchen. Darin Stecken Kreuzchen aus geschälten Holderstückchen. Jedes Kind hatte mehrere Familien mit Palmen zu versorgen: Eltern, Großeltern, aber auch Verwandte und gute Nachbarn, die keine Kinder in der Verwandtschaft hatten. Hierfür bekam man einen Zehner oder gar einen Fünfziger, oft war dies ein recht gutes Geschäft.
Wer am Palmsonntag als Letzter aufsteht ist der Palmesel. In der Kirche wurde immer ein Holzesel auf Rädern durch die Gänge gezogen, darauf saß eine hölzerne Jesusgestalt.
Der Killemer Palmesel kam 1912 als Leihgabe an das Hohenzollerische Landesmuseum auf den Zoller. Dort wurde er wohl verschlampt, jedenfalls fehlt er seit damals!

