Rhein in Flammen
Dieses Jahr
06.05.2023 (1.Samstag im Mai) - 06.05.2023 (1.Samstag im Mai)Nächstes Jahr
04.05.2024 (1.Samstag im Mai) - 04.05.2024 (1.Samstag im Mai)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Hinter dem dramatischen Namen "Rhein in Flammen" verbirgt sich ein großes Feuerwerksevent entlang des Miteilrheins. Dabei finden große Feuerspektakel an unterschiedlichen Orten und an unterschiedlichen Tagen statt.
Am ersten Samstag im Mai startet das Event in Bad Hönngingen und Bonn. Die zweite Veranstaltung folgt am ersten Samstag im Juli auf dem Rhein bei Bingen. Am zweiten Samstag im August ist das Feuerwerk zwischen Spay und Koblenz zu sehen. Die letzten beiden Termine finden am zweiten Samstag im September bei Oberwesel und am dritte Samstag im Septemeber bei St. Goar statt.
An diesen fünf Sommerabenden fahren hell erleuchtete Passagierschiffe in Konvois über den Fluss, um ihren Gästen den Ausblick auf das gesamte Feuerwerk zu ermöglichen, das jeweils beim Eintreffen der Schiffe gezündet wird. Bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" in St. Goar und St. Goarshausen fährt der Konvoi nicht, sondern die Schiffe liegen während der Feuerwerke fest zwischen Burg Katz und Burg Rheinfels.
Entlang der Flussufer finden Weinfeste oder Volksfeste statt, die jedes Jahr von hunderttausenden Zuschauern besucht werden. Das größte Feuerwerksspektakel im Rahmen des "Rheins in Flammen" findet alljährlich am zweiten Samstag im August in Koblenz statt.
Ähnliche Veranstaltungen, die nach dem Vorbild des "Rheins in Flammen" entstanden sind, jedoch in keinem Zusammenhang dazu stehen, sind die Kölner Lichter und das Andernacher Fest der Tausend Lichter.
Am ersten Samstag im Mai startet das Event in Bad Hönngingen und Bonn. Die zweite Veranstaltung folgt am ersten Samstag im Juli auf dem Rhein bei Bingen. Am zweiten Samstag im August ist das Feuerwerk zwischen Spay und Koblenz zu sehen. Die letzten beiden Termine finden am zweiten Samstag im September bei Oberwesel und am dritte Samstag im Septemeber bei St. Goar statt.
An diesen fünf Sommerabenden fahren hell erleuchtete Passagierschiffe in Konvois über den Fluss, um ihren Gästen den Ausblick auf das gesamte Feuerwerk zu ermöglichen, das jeweils beim Eintreffen der Schiffe gezündet wird. Bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" in St. Goar und St. Goarshausen fährt der Konvoi nicht, sondern die Schiffe liegen während der Feuerwerke fest zwischen Burg Katz und Burg Rheinfels.
Entlang der Flussufer finden Weinfeste oder Volksfeste statt, die jedes Jahr von hunderttausenden Zuschauern besucht werden. Das größte Feuerwerksspektakel im Rahmen des "Rheins in Flammen" findet alljährlich am zweiten Samstag im August in Koblenz statt.
Ähnliche Veranstaltungen, die nach dem Vorbild des "Rheins in Flammen" entstanden sind, jedoch in keinem Zusammenhang dazu stehen, sind die Kölner Lichter und das Andernacher Fest der Tausend Lichter.
Referenzen
https://www.rhein-in-flammen.com