Romeria de la Virgen de la Cabeza
Dieses Jahr
30.04.2023 (lzt.Sonntag im April) - 30.04.2023 (lzt.Sonntag im April)Nächstes Jahr
28.04.2024 (lzt.Sonntag im April) - 28.04.2024 (lzt.Sonntag im April)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Der letzte Sonntag im April ist ein ganz besonderer Tag für die kleine andalusische Stadt Andújar. So pilgern mehrere tausende Menschen und rund 80 Bruderschaften zu einer kleinen dunklen Marienstatue "Maria de la Cabeza", liebevoll "Morenita" ("Brünettchen") genannt.
Am Sonntagmorgen sammeln sich die Pilger, viele in traditioneller Tracht, zur Freiluftmesse. Anschließend wird die in rosa gekleidete Marienstatue aus der Wallfahrtskirche hinab zu der wartenden Menge, in die von den Pilgern errichtete Zeltstadt, getragen. Dann wird sie mit Kleidern beworfen, was Glück bringen soll. Während und nach der Prozession werden typische Lieder "glossas" gesungen. Anschließend wird überall gefeiert, wobei sich weltliche und religiöse Elemente vermischen.
Am Sonntagmorgen sammeln sich die Pilger, viele in traditioneller Tracht, zur Freiluftmesse. Anschließend wird die in rosa gekleidete Marienstatue aus der Wallfahrtskirche hinab zu der wartenden Menge, in die von den Pilgern errichtete Zeltstadt, getragen. Dann wird sie mit Kleidern beworfen, was Glück bringen soll. Während und nach der Prozession werden typische Lieder "glossas" gesungen. Anschließend wird überall gefeiert, wobei sich weltliche und religiöse Elemente vermischen.
Referenzen
Schenk, Günther: Christliche Volksfeste in Europa. Prozessionen. Rituale. Volksschauspiele. Innsbruck 2006, S. 80-82