Schaidlwaich / Scheitelweihe
Dieses Jahr
19.04.2025 (Samstag vor Ostersonntag = Karsamstag)Nächstes Jahr
04.04.2026 (Samstag vor Ostersonntag = Karsamstag)Turnus
jährlich
Festausübung
erloschen
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Bis um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts spielte in der von Deutschen bewohnten katholischen Gemeinde Budaörs die Scheitelweihe (im Dialekt der Budaörser "Schaidlwaich"), als erste religiöse Verrichtung des Tages, eine große Rolle. Damals sind die Gläubigen mit Holzstücken, die sie von zu Hause mitgebracht hatten, morgens zur Sakristei geeilt, um das Holz anzubrennen. Ein Teil dieses geweihten Holzes wurde auf dem Dachboden zwischen die Balken gesteckt. Ein weiterer Teil wurde bei Unwetter verbrannt.
Referenzen
Jenő Bonomi: Az egyházi év Budaörs német község nyelvi és szokásanyagában [=Das Kirchenjahr in Brauch und Sprache der deutschen Gemeinde Budaörs]. Budapest, 1933. S. 46-47.