Sichelhenke
Dieses Jahr
07.10.2023 (1. Wochenendsamstag im Oktober)Nächstes Jahr
06.10.2024 (1. Wochenendsonntag im Oktober)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die Sichelhenke wird heute als örtliches Erntedankfest gefeiert. In der Gestaltung der Festtage wechseln sich die Vereine ab. Um gegen schlechtes Wetter gefeit zu sein, werden die Veranstaltungen in einem geräumigen Festzelt durchgeführt. Das Festzelt wird mit einer wuchtigen Erntekrone geschmückt. Bunte Dorfabende mit einheimischen Kräften und auswärtigen Künstlern, Konzerte, Gesangsdarbietungen und Tanz bieten Abwechslung und Freude. Ein Höhepunkt ist der Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Die Umzüge, immer mit neuen Ideen gestaltet, finden unter jährlich wechselndem Motto statt. Zweimal wurden auch Ernteköniginnen gewählt.
Geschichte: Noch um 1890 wurde in Bohlingen das Getreide mit der Sichel geschnitten. Alljährlich kamen aus dem Schwäbischen die Schnitter und Schnitterinnen zur Erntehilfe. War die letzte Garbe eingebracht feierte man die Sichelhenke, ein Dorffest mit Schmaus, Gesang und Tanz. Dieses Brauchtum fortführend wird seit 1958, auf Anregung von Bürgermeister Martin Hirt, wieder die Sichelhenke als örtliches Erntedankfest gefeiert.
Geschichte: Noch um 1890 wurde in Bohlingen das Getreide mit der Sichel geschnitten. Alljährlich kamen aus dem Schwäbischen die Schnitter und Schnitterinnen zur Erntehilfe. War die letzte Garbe eingebracht feierte man die Sichelhenke, ein Dorffest mit Schmaus, Gesang und Tanz. Dieses Brauchtum fortführend wird seit 1958, auf Anregung von Bürgermeister Martin Hirt, wieder die Sichelhenke als örtliches Erntedankfest gefeiert.
Referenzen
Beiträge zur Bohlinger Geschichte. 1200 Jahre Bohlingen. 1973. S. 235.