Tamás/Thomastag
Dieses Jahr
21.12.2023 (21.12. Wintersonnenwende/ Thomastag) - 21.12.2023 (21.12. Wintersonnenwende/ Thomastag)Nächstes Jahr
21.12.2024 (21.12. Wintersonnenwende/ Thomastag) - 21.12.2024 (21.12. Wintersonnenwende/ Thomastag)Turnus
jährlich
Festausübung
erloschen
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Der (ungläubige) Jünger Thomas wollte sich durch eine Probe von der Auferstehung seines Meisters, Christus, überzeugen lassen. Die mittelalterliche Kirche wusste vom Thomastag, sein Namenstag war jedoch wegen der Nähe zu Weihnachten nicht besonders bedacht.
Nach dem Gregorianischen Kalender ist der Tag Thomas' (21. Dezember) der kürzeste Tag des Jahres. An ihn knüpfen sich – ähnlich wie an den Luzientag – verschiedene Aberglaubensvorstellungen:
Wer am Thomastag schlachtet, muss an jedem Tag des Jahres schlachten, sonst "tötet Thomas", hieß es einst in Göcsej, d.h., die Haustiere kämen durch Krankheiten um.
Referenzen
Sándor Bálint: Ünnepi kalendárium [Festkalender]. Budapest 1977, Bd. I, S. 85-88.