Wendelinsfest
Dieses Jahr
20.10.2025 (3.Montag im Oktober)Nächstes Jahr
19.10.2026 (3.Montag im Oktober)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Das Wendelinsfest wird als Patrozinium der Kapelle in Herzogenweiler gefeiert. Auch aus der näheren Umgebung kommen hierzu Besucher. Leider ist die Tendenz rückläufig.
In früheren Jahren wurde vor allem von der Landbevölkerung, sprich den Bauern, das Wendelinsfest zum Anlass einer Wallfahrt in die Kapelle nach Herzogenweiler genommen. Nach dem Festgottesdienst trifft man sich auch heute noch zum Frühschoppen im Dorfgasthof.
Geschichte:
Eine selbständige Kirche in Herzogenweiler wird im Jahre 1208 erstmals erwähnt, Schutzpatron war damals St. Martin.
Die Bürger von Herzogenweiler zogen nach und nach nach Vöhrenbach, so residierte dann ab 1275 auch der Pfarrer von Herzogenweiler in Vöhrenbach, denn durch den Wegzug der Herzogenweiler Einwohner hatten sich seine Einkünfte bedenklich verringert. In der Folge wurde dann auch das Martinspatronat auf die Stadtkirche von Vöhrenbach übertragen.
Ab 1721 siedelten sich dann sechs Glasmachermeister am heutigen Standort von Herzogenweiler an. In den Folgejahren wurde durch die Glasmacher östlich vom Dorf ein Friedhof angelegt und darin eine Kapelle gebaut, Schutzpatron dieser Kapelle war St. Stephan. Am Anfan des 20. Jh. (1908) wurde am Ortseingang eine neue Kapelle gebaut und St. Wendelin geweiht. Die alte Kapelle im Friedhof wurde abgetragen.
Referenzen
Stadt Villingen-Schwenningen Ortsverwaltung Herzogenweiler.
Ein altes Foto, das als Leihgabe in der Heimatstube Herzogenweiler hängt, zeigt noch die St. Stephanskapelle im Friedhof.