Wetterwallfahrt
Dieses Jahr
30.12.2023 (Samstag nach dem 4. Advent), 27.05.2023 (Samstag vor Pfingsten), 30.12.2023 (lzt.Samstag im Dezember), 07.01.2023 (1.Samstag im Januar)Nächstes Jahr
28.12.2024 (Samstag nach dem 4. Advent), 18.05.2024 (Samstag vor Pfingsten), 28.12.2024 (lzt.Samstag im Dezember), 06.01.2024 (1.Samstag im Januar)Turnus
0
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
An vier Samstagen im Jahr, den sogenannten Halbfeiertagen, arbeiten die Bewohner der Ortschaft Oberthal nicht auf dem Feld, nähen und stricken nicht, sondern gehen wallfahrten. Ihr Ziel ist die Wendalinuskapelle bei St. Wendel. Auf ein mit der Glocke morgens gegen neun Uhr gegebenes Zeichen sammelt sich Jung und Alt bei der Kirche und zieht dann in einer Prozession unter Gebet zur Kapelle. Die vier Tage sind der Samstag vor Weihnachten, der letzte Samstag im alten und der erste im neuen Jahr und der Tag vor Pfingsten.
Dieser Brauch verdankt seine Entstehung einem schweren Gewitter, das einst diese Gegend schrecklich heimsuchte und alles zerstörte. Um Gott zu bitten, dass er derartiges verhüte, beschlossen die Einwohner an den oben bezeichneten Tagen zur Wendalinuskapelle zu wallfahrten. Diese Tage hat man gewählt, weil der Samstag der Mutter Gottes geweiht ist.
Referenzen
Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde, 2. Jg. 1905, S. 145.