Säcklestrecken
Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Vereinzelt werden am Abend des Schlachttages "Säckle gestreckt".
An der Freude des durch das Schlachten eintretenden plötzlichen Fleischsegens ließ man in früheren Zeiten auch die Nachbarschaft und gewisse Amtspersonen teilhaben. Ihnen wurde die "Metzgete" oder "Metzgersupp" zugestellt. Am Abend lud man sich gute Freunde ein, um in froher Runde bei der "Metzgete" den anstrengenden Tag ausklingen zu lassen. Dabei mußte man damit rechnen, daß sich ungebetene Gäste anmelden, die "Säcklestrecker". Es ist ein alter Brauch, daß sich die jungen Burschen der Nachbarschaft, des Dorfes, aus der Verwandt- oder Bekanntschaft, nach einbrechender Dunkelheit vor dem Schlachthaus einfinden. Oberstes Gebot ist, daß die Säcklestrecker das an einer Bohnenstange befestigte Säckchen unerkannt an das Fenster stellen und unerkannt wieder abholen. Ebenso müssen die Metzgersleute ihre Ehre dareinsetzten, die Säcklestrecker zu erwischen.
Referenzen
Kurt Klein: Zibärtle aus dem Schwarzwald. Waldkircher Verlag.

