Fastnacht

Egesheim

Tuttlingen

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Egesheim

Kreis

Tuttlingen

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Der Anzug der Egesheimer Weißnarren basiert auf einem Gipseranzug. Er besteht aus einer weißen Hosen und einer weißen Jacke. Die Hose ist seitlich mit einem Streifen aus Samt, meist verziert mit einer Borte, besetzt, auf der Jacke findet man in Brusthöhe das "Leible", das ebenfalls aus Samt gefertigt ist. Auf den Schultern befinden sich Schulterklappen, an den Ärmelenden und dem Kragen Samtstreifen. Die Farbe des Samtes sowie die Ausgestaltung des Leibles bleiben jedem selbst überlassen, weshalb die Egesheimer Narren noch nie einheitlich gestaltet waren und eine bunte Schar darstellen. Die Larve ist aus Holz geschnitzt und stellt ein Männer- oder Frauengesicht dar. Sie wird durch einen Roßschwanz und ein Tuch zur Vollendung gebracht, ganz früher noch durch einen kleinen Hut. Auch das Aussehen der Larven betreffend, gab es in Egesheim noch nie eine feste Regel. Um die Hüfte trägt der Egesheimer Narr das "Gschell", welches ein Ledergurt mit Glocken ist. Die Glockenanzahl wird vom Taillenumfang bestimmt. Außerdem gehören zum Weißnarren die Geisel mit der er schnellt sowie weiße Handschuhe und schwarze Stiefel oder Schuhe. Eine weitere Fastnachtsfigur ist die Egesheimer Hexe. Sie besteht aus alten Kleidern, die in mehreren Schichten übereinander getragen werden. Dazu trägt sie einen Hut auf dem Kopf und eine Gardine vor dem Gesicht. Auch bei dieser Figur gibt es keinen strengen Kleidungsrichtlinien.

Referenzen

Gemeinde Egesheim, 78592 Egesheim.