Bitt-/Öschprozession

Lauffen ob Rottweil/Deißlingen

Rottweil

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

26.05.2025 (Montag nach dem 5. Sonntag nach Ostern = 1. Bitttag)

Nächstes Jahr

14.05.2026 (Christi Himmelfahrt = 2. Donnerstag vor Pfingsten)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Lauffen ob Rottweil/Deißlingen

Kreis

Rottweil

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Dieser weitverbreitete Brauch wurde auch von früher her in Lauffen durchgeführt. An den Tagen vor und an Christi Himmelfahrt fanden vier Bitt- und Öschprozessionen statt. Am Montag eine Prozession, gleich wie am Markustag, nach Deißlingen, wobei die Deißlinger nach Lauffen kamen. Die zweite war eine Öschprozession, die sich jedes Jahr änderte, so daß in einigen Jahren alle Felder umgangen und gesegnet wurden, und an allen Feldkreuzen der Segen erteilt wurde. Bei jeder Prozession wurde an vier Feldkreuzen Halt gemacht, ein Evangelium verlesen und der Segen erteilt. Am Schluß ging man zurück in die Kirche zum Schlußsegen. Am Mittwoch ging die Prozession in Richtung Rottweil in die dortige Nachbargemeinde Bühlingen in die kleine Sylvesterkirche, wo die Messe gefeiert wurde. Danach erfolgte der Rückweg zur Kirche in Lauffen. Die Bühlinger Gemeinde machte in dieser Zeit ihre Prozession nach dem nahen Rottenmünster. An Christi Himmelfahrt fand und findet noch die vierte Prozession statt. Früher war es die große Öschprozession durch die Felder, jährlich ein anderer Prozessionsweg, aber immer wurde an vier Feldkreuzen Station gemacht und der Wettersegen erteilt über Gemeinde und Fluren. In den sechziger Jahren wurde diese Prozession umgestaltet. Zuerst gingen die Gemeindemitglieder einzeln zum Sportplatz auf den Lerchenbühl, wo ein Altar aufgebaut war und die Messe gefeiert wurde. Später wurden kleine Prozessionen in Dorfnähe abgehalten, bis mit der Kirchengemeinde Deißlingen zusammen auf halbem Weg bei einem Feldkreuz eine Messe gehalten wurde. Beide Gemeinden gingen von der Dorfkirche aus in Prozession zum Treffpunkt, und nach der Meßfeier wieder einzeln ins Dorf zurück.

Referenzen

Bürgermeisteramt, Kehlhof 2, 78652 Deißlingen.