Mai-Markt

Ettenheim

Ortenaukreis

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Ettenheim

Kreis

Ortenaukreis

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Der Mai-Markt in Ettenheim hat eine fast ebenso lange Tradition wie der Martini-Markt und findet jeweils an einem Mittwoch im Mai statt. Rund 150 Händler vertreiben an diesem Tag ihre Waren in der historischen Innenstadt.

Wann Ettenheim Stadtrecht erlangt hat, ist noch nicht ganz sicher; wahrscheinlich zwischen 1302 und 1304. Bereits zuvor hatte es aber bereits Marktrecht, ganz zweifelsfrei schon 1221. Denn damals zog der Kaiser Friedrich II. (1215-1250) nach dem Aussterben der Zähringer 1218 die Bamberger Kirchenlehen an sich. Zu diesen gehörte auch Mahlberg. Der Kaiser verlegte nun den Markt, den die Straßburger Bischöfe in Ettenheim eingerichtet hatten, nach Mahlberg, das wirtschaftlich gefördert werden sollte. Schon 1218 hatte sich Friedrich II. auf Schloß Mahlberg aufgehalten.
Nach 15-jährigem Streit wegen dieser Verlegung kam durch Vermittlung des Papstes Honorius III. im Jahre 1236 ein Vergleich zustande, dass an beiden Orten Markt, aber an verschiedenen Tagen, stattfinden solle.
Das ist die älteste Nachricht über einen Ettenheimer Markt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich dann außer den Wochenmärkten die vier Jahrmärkte: der Agatha-Markt am 5. Februar, der Mai-Markt, der Bartholomäus-Markt im August und der Martini-Markt am 11. November. Von größter Bedeutung war immer der Martini-Markt. Das mag auch damit zusammenhängen, dass einst St. Martin der hiesige Kirchenpatron war und noch heute der zweite Patron der katholischen Kirchengemeinde ist.

Referenzen

Bürgermeisteramt Ettenheim, Postfach 280, 77951 Ettenheim.