Fronleichnamsprozession
Dieses Jahr
19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Nächstes Jahr
04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Dieser kirchliche Brauch wird als hoher Festtag gefeiert. Schon morgens vor 5 Uhr ertönten Böllerschüsse und die Musikkapelle ging durch den ganzen  Ort und spielte in kurzen Abständen zur Tagwache. In den Häusern und auf den Straßen wurde es lebendig. Die vier Stationsaltäre an den Häusern wurden unter Mithilfe der Nachbarschaft und Bekannter aufgebaut. Der Prozessionsweg wurde geschmückt, die Fenster bekränzt, die Fahnen an allen Häusern gehißt, Blumenteppiche gelegt und der Weg mit Blumen bestreut. Die Gläubigen versammelten sich in Festtagskleidung in der Kirche, von wo aus die Prozession begann. Voraus ging hinter Kreuz und Fahnen die Musikkapelle, dann die Schüler, dann die Jungfrauen, dann der Kirchenchor, dann die Erstkommunikanten in Festtagskleidung, dann der Pfarrer mit dem Allerheiligsten, den Ministranten und den Himmelsträgern, dann die Männer und Vereine mit ihren Vereinsfahnen und am Schluß die Frauen. Unter dem Klang der Musik ging die Prozession zu den vier Altären, wo ein Evangelium verlesen und der Segen erteilt wurde, dabei Glockengeläut und Böllerschüsse. Die Prozession ging dann wieder zur Kirche zurück zum Schlußsegen.
Referenzen
Bürgermeisteramt, Kehlhof 2, 78652 Deißlingen.

