Kräuterweihe

Haslach im Kinzigtal

Ortenaukreis

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

15.08.2025 (15.8. Mariä Himmelfahrt/ Kräuterweihe)

Nächstes Jahr

15.08.2026 (15.8. Mariä Himmelfahrt/ Kräuterweihe)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Haslach im Kinzigtal

Kreis

Ortenaukreis

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Am 15. August, dem kirchlichen Hochfest Mariä Himmelfahrt, wird in Haslach die Kräuterweihe durchgeführt. Schon Tage vor dem Fest kann man Kinder und Erwachsene in den Fluren sehen, wie sie Kräuter sammeln. Diese werden dann zu einem kunstvollen Gebinde zusammengeflochten, etwa pyramidenförmig. Sieben mal sieben Kräuter können hineingebunden werden, unten am Stiel die Zwiebel, oben im Buschel die Ähren und eine Gladiole. Heinrich Hansjakob hat diesen Brauch in seinem Buch "Aus meiner Jugendzeit" beschrieben. Im Festgottesdienst zum Fest werden dann - in Haslach um 19 Uhr - die Kräuterbuschel geweiht, dann mit nach Hause genommen und irgendwo im Hause aufgestellt oder aufgehängt. Bei schwerem Gewitter brechen noch viele einiges aus und werfen es ins entfachte Herdfeuer. Der Haslacher Mesner fertigt auf diesen Festtag stets einen mannshohen Kräuterbuschel, welcher dann in der Kirche am Altar seine Aufstellung findet. Nicht fehlen sollte im Kräuterbuschel die "Alpenrose des Kinzigtales", wie Hansjakob das Tausendguldenkraut bezeichnete. Kräuterweihe gibt es auch in den Stadtteilen Schnellingen und Bollenbach.

Referenzen

Kontaktperson: Alois Krafczyk, Hofstetter Str. 8a, 77716 Haslach. Chronikbände der Narrenzunft. Manfred Hildenbrand / Alois Krafczyk: Fasent in Haslach im Kinzigtal, 1987. Diverse Zeitungsberichte (Offenburger Tageblatt, Schwarzwälder Bote, etc.)