Fastnacht / Fasnet

St. Peter

Breisgau-Hochschwarzwald

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

27.02.2025 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht), 02.03.2025 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 03.03.2025 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag), 04.03.2025 (Fastnachtsdienstag)

Nächstes Jahr

12.02.2026 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht), 15.02.2026 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 16.02.2026 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag), 17.02.2026 (Fastnachtsdienstag)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

St. Peter

Kreis

Breisgau-Hochschwarzwald

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Ablauf der fastnächtlichen Tage

Am „Schmutzigen Dunschdig“ ist die Erstürmung des Rathauses durch die holde Weiblichkeit und Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister und abends ein Hemdenglunker-Umzug des Jugendclub. Am Freitagnachmittag findet der Kinderumzug durch das Dorf statt, der seit 1966 maßgeblich begründet und durch Gastwirt Claus Weber gefördert wird. Am Samstagabend findet in der Narrenhalle der große bunter Abend mit vielseitigen närrischen Darbietungen statt, der seit der Halleneröffnung 1975 vom Sportverein veranstaltet wird. Am Sonntagnachmittag findet der Fasnetsumzug von der Glottertalstraße über den Bertholdsplatz in die Halle mit Motivwagen und Musikkapelle über das Dorf- und Zeitgeschehen und kostümierten Fußgruppen statt, der seit 1971 veranstaltet wird. Am Fasnetsmontag um 11 Uhr im „Klosterstüble“ findet eine Narrensitzung „Elfi-Meß“ mit Spaß und Witz statt. Schließlich herrscht am Fasnetsdienstag Frauenrecht im „Klosterstüble“, das seit Anfang der 60er Jahre ausgeübt wird.

Referenzen

Gemeinde St. Peter/Schwarzwald, 79271 St. Peter.Klaus Weber: Brauchtum in St. Peter. Herausgegeben von der Gemeinde St. Peter. O. J. S. 11.