Der Garbenwagen

Gschwend

Ostalbkreis

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Gschwend

Kreis

Ostalbkreis

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Jedes Jahr zu Beginn der Erntezeit wird ein geschmückter Wagen mit den ersten Garben im festlichen Geleit von Kindern und unter Glockenläuten zur Kirche gefahren. Vor der Kirche hält der Wagen an, der Geistliche liest aus dem 104. Psalm, dann werden symbolisch kleine Gärbchen zum Altar getragen. Durch den Dankgottesdienst zieht sich wie ein roter Faden das Sommerlied von Paul Gerhart: "Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben." Viele Gschwender haben einmal in ihrer Kindheit mitgesungen:
"Die Glucke führt ihr Völklein aus, der Storch baut und bewohnt sein Haus, das Schwälblein speist die Jungen, der schnelle Hirsch, das leichte Reh ist froh und kommt aus seiner Höh ins tiefe Gras gesprungen."

Geschichte: Dieser Brauch geht auf das Jahr 1817 zurück. Am 14. August 1817, nach der großen Hungersnot des Jahres 1816, wurde beschlossen, den ersten Erntewagen feierlich zur Kirche zu geleiten. Im anschließenden Gottesdienst wurden 5 Gulden 36 Kreuzer geopfert (1 Gulden etwa 3 DM, 1 Kreuzer etwa 3 Pfennig). Für die vielen Armen der damaligen Zeit ließ man in Murrhardt 40 Pfund Brot für 4 Gulden 48 Kreuzer backen. Nach Abzug des Trägerlohns und Fuhrmannslohns verwahrte man das restliche Geld in der Armenkasse (die erst nach dem zweiten Weltkrieg aufgelöst wurde) und verteilte die 17 Kreuzer nach und nach an die Armen.

Referenzen

Gemeindeverwaltung Gschwend, Postfach 43, 74415 Gschwend