Palmweihe

St. Peter

Breisgau-Hochschwarzwald

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

13.04.2025 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)

Nächstes Jahr

29.03.2026 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

St. Peter

Kreis

Breisgau-Hochschwarzwald

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Seit Jahren wird die Palmweihe vor dem Hauptgottesdienst am Portal des Priesterseminars vorgenommen, Kinder und Schuljugend mit den mitgebrachten Palmen und die anderen Gottesdienstteilnehmer gehen dann in der Palmprozession über den Kirchplatz in die Kirche. Heute sind die Palmen nur noch so lang, daß sie von den Buben bequem aufrecht getragen werden können. Wenn ein Haus keine Buben im geeigneten Alter und damit über keinen Palmenträger verfügt, wird es von einem Nachbarn mit Palmblättern und Sevizweigen mitversorgt, wofür der Palmträger eine kleine Vergütung bekommt. Die Palmen sind bis an die oberen Zweige geschälte Fichten- oder Tannenbäumchen. Sie sind mit bunten Papierstreifen und mit einen Papierfähnchen geschmückt. Wichtige Bestandteile sind die auf einem Draht aufgespießten Stechpalmenzweige und Zweige vom Sevibaum. Mit dem Sevi wird für ein Jahr der Herrgottswinkel neu geschmückt.

Referenzen

Gemeinde St. Peter/Schwarzwald, 79271 St. Peter. Klaus Weber: Brauchtum in St. Peter. Herausgegeben von der Gemeinde St. Peter. O. J. S. 11.