Wallfahrt nach Walldürn

Bad Mergentheim

Main-Tauber

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

15.06.2025 (1. Sonntag nach Pfingsten = Dreifaltigkeitssonntag)

Nächstes Jahr

31.05.2026 (1. Sonntag nach Pfingsten = Dreifaltigkeitssonntag)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Bad Mergentheim

Kreis

Main-Tauber

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Am Dreifaltigkeitssonntag, d.i. der Sonntag nach Pfingsten, beginnt die vierwöchige Wallfahrt zum Heiligen Blut nach Walldürn. Schon Wochen vorher haben sich das Wallfahrtsbüro des Pfarramtes und die Walldürner Gastwirte auf dieses Ereignis vorbereitet, die "Kölner" Fußwallfahrer sind bereits seit sechs Tagen unterwegs, bevor sie am Montag feierlich in Walldürn empfangen werden. Vier Wochen lang folgen ihnen große und kleine Wallfahrergruppen; sie kommen zu Fuß, mit dem Bus oder dem eigenen Wagen. Die barocke Wallfahrtskirche und der Wallfahrtsplatz dahinter, auf den Predigt, Gebet und Chorgesang mit Lautsprechern übertragen werden, sind dann dicht mit Pilgern besetzt. Am ersten Wallfahrtssonntag wird vor dem Hochamt der "Blutschrein" feierlich geöffnet. Darin befindet sich das vom "Blutwunder" zeugende Korporaltuch, dem Experten ein Alter von über 500 Jahren bescheinigen. (Vgl. Assion, Peter (Hg.): 650 Jahre Wallfahrt Walldürn. Karlsruhe 1980. S. 11.) Die Bad Mergentheimer Fußwallfahrt nach Walldürn wird seit etwa 1677 gepflegt.

Referenzen

Peter Assion (Hg.): 650 Jahre Wallfahrt Walldürn. Karlsruhe 1980. Brückner, Wolfgang: Die Verehrung des Heiligen Blutes in Walldürn. Volkskundlich-soziologische Untersuchungen zum Strukturwandel barocken Wallfahrtens. Aschaffenburg 1958.