Fastnacht / Fasnet
Dieses Jahr
11.11.2025 (11.11 Martinstag/), 27.02.2025 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht), 02.03.2025 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 03.03.2025 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag), 04.03.2025 (Fastnachtsdienstag)Nächstes Jahr
11.11.2026 (11.11 Martinstag/), 12.02.2026 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht), 15.02.2026 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 16.02.2026 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag), 17.02.2026 (Fastnachtsdienstag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die Fasnet wird eröffnet mit einem Empfang aller Fasnetsvereine durch die Stadtverwaltung am 11.11. um 11 Uhr 11 im Rathaus. Richtig los geht es aber erst am Wochenende nach Dreikönig. Beim "Maskenabstauben" werden Häs und Maske für die Tage bis Aschermittwoch aus der Truhe geholt. Am Sonntag vor dem "Schmotzigen Donnerstag" strebt die Kornwestheimer Fasnet mit dem oft kilometerlangen Umzug ihrem Höhepunkt entgegen. In diese Zeit fallen auch zwei Prunksitzungen. In ihnen spiegelt sich die ganze Vielfalt der Kornwestheimer Fasnet. Büttenredner, Tanzgarden und Maskengruppen sorgen für Stimmung. Der Sturm auf das Rathaus und die Übernahme der Stadtregierung durch die Narren gehört mittlerweile auch dazu. Beim Brauchtumsabend, der nur stattfindet, wenn Kornwestheim Ausrichter eines überregionalen Narrentreffens ist, führen auswärtige Gruppen die bislang immer begeisterten Zuschauer in die Fasnetstradition ihrer Heimatorte ein. Die Altweiberfasnet ist erst der Anfang einer Reihe von Fasnetsveranstaltungen in den nun folgenden "fünf tollen Tagen". Am Fasnetsdienstag zieht der Hemdglonker-Umzug schon morgens um sechs Uhr lärmend durch die Gassen von Alt-Kornwestheim. Mit dem mitternächtlichen Glockenschlag wird dann auch die Kornwestheimer Fasnet feierlich "zu Grabe getragen".
Referenzen
Stadt Kornwestheim, 70803 Kornwestheim.
Stadtarchiv.

