Weihebuschel
Dieses Jahr
15.08.2025 (15.8. Mariä Himmelfahrt/ Kräuterweihe)Nächstes Jahr
15.08.2026 (15.8. Mariä Himmelfahrt/ Kräuterweihe)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die Mutter band alle Feld- und Gartenfrüchte, wie z.B. ein Krautblatt, ein Kartoffelkraut, einen Rettich, eine Zwiebel, eine Gelbe Rübe, Ölsamen und Blumen zu einem Weihebuschel und trug ihn zum Segen in die Kirche. Teile des Buschels wurden nach dem Segen hinters Kreuz in der Stube gesteckt. Manche Bauern steckten den Buschel auch ans Scheuertor. Die Getreidekörner wurden auf der Bühne aufbewahrt und beim Säen in den ersten Säsack gegeben. Das Gemüse wurde zur Essenszubereitung hergenommen.
Referenzen
Gemeinde, 78597 Irndorf.

