Samsonumzug
Dieses Jahr
05.08.2025 (5.8. Maria Schnee)Nächstes Jahr
05.08.2026 (5.8. Maria Schnee)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
In Krakaudorf bei Murau wird der Samson am Oswaldisonntag, d.h. an dem Sonntag, der dem Fest des hl. Oswaldi nächstgelegen ist, herumgetragen. Vormittags findet das Oswaldifest mit einem der Fronleichnamsprozession ähnlichen Umgang statt. Vier Buben, die Oswaldibuben, tragen die Statue des Heiligen, einer Schar weißgekleideter Mädchen ist die Muttergottes und das Jesukind anvertraut. Der Nachmittag ist dann dem Samson gewidmet, den man schon tags zuvor in einem Bauernhof eingekleidet und zu einem Antrittsbesuch ins Dorf gebeten hat. Am eigentlichen Festtag erscheint er mit großem, zum Teil in farbenprächtigen Uniformen steckendem Gefolge auf dem Kirchplatz, wo er in Begleitung der Schützenkapelle den Segen des Pfarrers einholt. Also gestärkt rüstet er sich unter der freudigen Anteilnahme eines zahlreichen Publikums zum Umzug, von Wirtshaus zu Wirtshaus, von Prominenz zu Prominenz, denen zu Ehren er immer wieder einen "Steirischen" tanzt, was die Geehrten nach altem und bekanntem Brauch jedesmal ein hübsches Stück Geld kostet. Die Prangschützen feuern dazu kräftig in die Luft, wie überhaupt den ganzen Oswaldisonntag, schon vom frühen Morgen an, während des Hochamts und der Prozession, unentwegt geschossen wird.
Referenzen
Paul Kaufmann: Brauchtum in Österreich. Fest, Sitten, Glaube. Wien und Hamburg 1982. S. 101.


