Rätschen / Betratschen
Dieses Jahr
18.04.2025 (Freitag vor Ostersonntag = Karfreitag)Nächstes Jahr
04.04.2026 (Samstag vor Ostersonntag = Karsamstag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Um fünf Uhr sind die Ministranten von Oberlienz am Weg. Sie sammeln sich am Kirchplatz zum "Betratschen", einem Ersatz für das Betläuten. Dann ziehen die Buben durch das ganze Dorf und alle Weiler, und überall wiederholen sie dieses Geratsche. Dafür erhalten sie dann ein wenig Geld als Entlohnung für die Ministrantendienste des ganzen Jahres.
Zu Mittag erklingt dieses Ratschen vom Turm. Am Karfreitag steigen die Ministranten auch noch um drei Uhr nachmittags, zum Gedenken an den Tod des Herrn, auf den Turm und mahnen die Dorfbewohner an dieses traurige Ereignis. Um fünf Uhr treffen sie sich wieder auf dem Dorfplatz. Es gilt, die altüberlieferte Runde durchs Dorf und seine Weiler zu machen.
Die Ratschen der Buben sind verschieden groß. Der stärkste Bub bedient die "Große". Die zweitgrößte Ratsche heißt die "Winda". Dann gibt es auch noch ganz kleine Handratschen, die "Ziegen" genannt werden.

