Piratenschlacht oder Banditenfangen
Dieses Jahr
27.07.2025 (lzt.Sonntag im Juli)Nächstes Jahr
26.07.2026 (lzt.Sonntag im Juli)Turnus
alle 3 Jahre
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Handfestes Theater und zünftigen Spaß bietet ein Kampfspiel in Oberndorf an der Salzach, das man vom Fronleichnamstag auf den letzten Sonntag im Juli verlegt und nach 1945 nach einer längeren Unterbrechung wiederbelebt hat.
Wie schon die Namen andeuten, geht es um einen Kampf, und zwar auf dem Fluss, nachdem die Piraten ein Salzschiff gekapert haben. Solche Salzschiffe haben ja wirklich einmal auf der Salzach verkehrt. Nach langem hin und her siegen schließlich, ganz wie es sich gehört, die guten und redlichen Schiffer, sie fangen die bösen Räuber ein und schleppen sie vor ein Gerichtstribunal, wo die Unholde sofort zum Tode verurteilt werden. Ein Urteil, das nie vollzogen wird, obwohl man bereits einen Galgen aufzurichten begonnen hat. Ganz im Gegenteil, die Verbrecher werden zu "Ertränken mit Bier" begnadigt, was ihnen nach den überstandenen Anstrengungen überaus willkommen ist. Die Angehörigen des heutigen Schifferschützenkorps, einer Vereinigung mit jahrhundertealter Tradition, machen mit und nicht nur sie allein, die einen als Räuber maskiert, die anderen in farbenfrohen Uniformen. Zu Wasser und zu Lande wird geschossen, überfallen, gefesselt, gemordet und - zwischendurch - geschmaust und getrunken.
Wie schon die Namen andeuten, geht es um einen Kampf, und zwar auf dem Fluss, nachdem die Piraten ein Salzschiff gekapert haben. Solche Salzschiffe haben ja wirklich einmal auf der Salzach verkehrt. Nach langem hin und her siegen schließlich, ganz wie es sich gehört, die guten und redlichen Schiffer, sie fangen die bösen Räuber ein und schleppen sie vor ein Gerichtstribunal, wo die Unholde sofort zum Tode verurteilt werden. Ein Urteil, das nie vollzogen wird, obwohl man bereits einen Galgen aufzurichten begonnen hat. Ganz im Gegenteil, die Verbrecher werden zu "Ertränken mit Bier" begnadigt, was ihnen nach den überstandenen Anstrengungen überaus willkommen ist. Die Angehörigen des heutigen Schifferschützenkorps, einer Vereinigung mit jahrhundertealter Tradition, machen mit und nicht nur sie allein, die einen als Räuber maskiert, die anderen in farbenfrohen Uniformen. Zu Wasser und zu Lande wird geschossen, überfallen, gefesselt, gemordet und - zwischendurch - geschmaust und getrunken.
Referenzen
Paul Kaufmann: Brauchtum in Österreich. Fest, Sitten, Glaube. Wien und Hamburg 1982. S. 101.

