Osterkegele

Neuwiller

Territoire de Belfort

Grand Est

France - France

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Neuwiller

Kreis

Territoire de Belfort

Region

Grand Est

Staat

France - France

Beschreibung

Am frühen Nachmittag des Ostersonntags, aber nur bei gutem Wetter, wählen zwei Conscrits (Stellungspflichtige) aus dem Dorf sich je eine Mannschaft von 15, 20 oder 25 Teilnehmern aus - auch Auswärtige können mitmachen. Aus jeder Mannschaft - rot oder blau - wirft ein Mitglied abwechslungsweise einen "Quagger", einen gut in der Hand liegenden Stein, so weit er vermag. Das Spektakel beginnt an der Rue de Hagenthal und die Steine fliegen - abwechslungsweise - nach und nach Richtung Allschwiler Grenze. Wo der Stein hinfällt, wird ein Stab eingesteckt und anschließend der nächste Wurf vorgenommen, bis alle Teilnehmer an der Reihe waren. Die Mannschaft, die dabei am weitesten vorrückt, hat gewonnen. Eine Menge von Zuschauern verfolgt das Spiel, und am Ende bezahlt jeder Steinewerfer einen festgelegten Betrag von zehn bis zwanzig Francs - die Verlierer jedoch das Doppelte. Damit wird anschließend im Gemeindesaal ein fröhliches Fest gefeiert bei harten Eiern, Brot und Tranksame.

Referenzen

Edith Schweizer-Völker: Butzimummel, Narro, Chluri. Bräuche in der Regio, Basel 1990, S. 41.