Herz-Jesu-Sonntag
Dieses Jahr
29.06.2025 (3. Sonntag nach Pfingsten (Herz Jesu)) - 29.06.2025 (3. Sonntag nach Pfingsten (Herz Jesu))Nächstes Jahr
14.06.2026 (3. Sonntag nach Pfingsten (Herz Jesu)) - 14.06.2026 (3. Sonntag nach Pfingsten (Herz Jesu))Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am Herz-Jesu-Sonntag, dem zweiten Sonntag nach Fronleichnam, werden die Kinder in Gais bei Bruneck unter den Schutz des Heiligsten Herzens Jesu gestellt und gesegnet.
Der Herz-Jesu-Sonntag ist zu einem Nationalfeiertag der Tiroler geworden, der in sehr vielen Gemeinden mit einer feierlichen Prozession wie am Fronleichnamstag begangen wird.
Der Kongress der Tiroler Landstände beschloss am 1. Juni 1796 auf Antrag des Prälaten Sebastian Stöckl von Stams einstimmig, das Fest des Heiligsten Herzens Jesu im ganzen Land mit einem feierlichen Hochamt zu begehen. Am 3. Juni 1796 fand in der Bozener Pfarrkirche dieses Hochamt mit Ansprache erstmals statt. Man einigte sich etwas später darauf, das Fest jeweils am zweiten Sonntag nach Fronleichnam zu feiern. Zur Hundertjahrfeier des Bundes dichtete Josef Seeber das Herz-Jesu-Bundeslied und Ignaz Mitterer schuf eine erhebende Melodie dazu. Das Lied ist in der 1960er Jahren noch die zweite Landeshymne.
Referenzen
Friedrich Haider: Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf, Innsbruck/Wien/München 1968, S. 267f.

