Leonhardiritt

Hinterthiersee

Thiersee

Tirol

Österreich - Austria

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Hinterthiersee

Kreis

Thiersee

Region

Tirol

Staat

Österreich - Austria

Beschreibung


Ablauf:
Der Leonhardiritt in Thiersee findet jährlich Ende Oktober statt. Die Teilnehmer treffen sich mit ihren geschmückten Reitpferden und Gespannen am Mittag in Mitterland. Von hier zieht der Festzug um 13 Uhr nach Hinterthiersee zu einem Freiluftgottesdienst mit Pferdesegnung.
Auf dem Zug gibt es einen Wagen mit der Figur des heiligen Leonhards und kleinen Tierfiguren, sowie auch einen Erntedankwagen mit Getreide und Backwaren.

Geschichte:
St. Leonhard gilt als der Schutzheilige aller Tiere, insbesondere des Nutzviehs und mit der Wallfahrt erbaten sich die Bauern den Schutz ihrer Tiere vor Krankheiten und Seuchen.
Im 19. Jahrhundert tritt der Brauch durch die Motorisierung der Landwirtschaft vielerorts in den Hintergrund. In Thiersee wird der Brauch seit 300 Jahren mehr oder weniger regelmäßig jährlich durchgeführt.
1704 zogen sich die Bayern aus Tirol zurück und hinterließen dabei eine Spur von Überfällen, Diebstählen und Brandstiftungen. Die Bewohner von Thiersee haben sich zum Schutz nach Hinterthiersee in die Nikolauskirche zurückgezogen und gelobten zum Dank ihrer Errettung jährlich einen Leonhardiritt durchzuführen.
Die Prozession wurde in den Jahren nach 1850 nicht abgehalten aber 1920 wieder aufgenommen.