Sternsingen
Dieses Jahr
26.12.2025 (26.12. 2. Weihnachtsfeiertag/ Stephanustag), 01.01.2025 (1.1 Neujahr)Nächstes Jahr
31.12.2026 (31.12. Silvester /Altjahresabend/), 06.01.2026 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Erscheinungsfest wird das Sternsingen praktiziert.
Von Haus zu Haus ziehen der schwarzgefärbte Caspar, seine Mitkönige Melchior und Balthasar und der Sternträger. Sie tragen vor den Häusern Lieder und Verse vor und schreiben mit Kreide die Segensformel C+M+B an den Türstock - Christus Mansionem Benedictat (Christus segne dieses Haus).
Geschichte:
Das Sternsingen wird in der relativ kleinen Laichinger katholischen Gemeinde seit den 60er Jahren des 20. Jh. praktiziert. Während die Sternsinger in früheren Zeiten in der winterlichen Notzeit Gaben für sich, ihre Famielien oder die Armen im Ort sammelten, kommen heute die Einnahmen ausnahmslos notleidenden Menschen in der Dritten Welt zugute.
Referenzen
Sammlung volkstümlicher Überlieferungen. Unveröffentlichtes Manuskript von Schullehrer Mangold aus Feldstetten. Ortsarchiv Feldstetten.  Alltagsleben, Sitten und Gebräuche in Laichingen zu Beginn dieses Jahrhunderts. Manuskript der Laichinger Lehrerin M

