Skapulierfest

Langenenslingen

Biberach a. d. Riß

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

13.07.2025 (2.Sonntag im Juli)

Nächstes Jahr

12.07.2026 (2.Sonntag im Juli)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Langenenslingen

Kreis

Biberach a. d. Riß

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Das Skapulierfest war der höchste Marienfeiertag im Jahr. Morgens wurde hochfestlich ein Gottesdienst mit drei Pfarrern gefeiert. Anschließend führte eine Prozession mit Kreuz, Fahnen und der Muttergottesstatue durch das Dorf.
Am Nachmittag wurde in der Kirche eine Vesper gehalten, bei der die Erstkommunionkinder in die Bruderschaft der Mutter Gottes des Berges Carmel (dort war die Mutter Gottes einmal erschienen) aufgenommen wurden. Der Pfarrer legte ihnen die Hand auf, während sie ein Gelübde sprachen.
Anschließend bekamen sie das Skapulier umgehängt, das anfangs ein braunes Stoffteil war (nach Art des Umhangs der Carmeliter-Schwestern). Später waren es kleine Medaillons. Die Erstkommunionkinder gaben das Versprechen, die Bruderschaft in Ehren zu halten, d.h. regelmäßig zur Beichte zu gehen und die Kommunion zu empfangen. Abends folgte dann eine Prozession zur Kapelle auf den Eichberg, wiederum mit drei Pfarrern, Kreuz und Fahnen, wobei Gebete gesprochen wurden.

Geschichte:
Die Kapelle auf dem Eichberg, zu der am Abend des Skapulierfestes eine Prozession erfolgt, wurde von den Heimkehrern aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet - mit Hilfe von Spenden und Eigenarbeit. In der Kapelle befindet sich eine Mutter Gottes mit ausgestreckten Händen, die Kriegsopfer - ohne Fuß oder ohne Arm usw. dargestellt - unter ihrem Mantel birgt.
In diesem Gedenken erfolgt jedes Jahr die Prozession zu dieser Kapelle. Seit einigen Jahren jedoch wird das Skapulierfest in Langenenslingen nicht mehr auf solch ausdrucksvolle Weise gefeiert.

Referenzen

Bürgermeisteramt, Hauptstr. 71, 88515 Langenenslingen.