Strohbärenumzug
Dieses Jahr
04.03.2025 (Fastnachtsdienstag) - 04.03.2025 (Fastnachtsdienstag)Nächstes Jahr
17.02.2026 (Fastnachtsdienstag) - 17.02.2026 (Fastnachtsdienstag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Seit vierzig Jahren bindet der Dachdecker Wagner die Jungen in die Strohmatten ein. Die Schule organisiert den Umzug. Zuerst laufen der Bär und seine Begleiter, die Kapelle und die Bewohner durch die Oberstadt, dann durch die Unterstadt. Die Kapelle spielt: "Freut euch des Lebens."
Zu DDR-Zeiten wurde viel getrunken, die Jungen hatten ihren ersten Rausch. Heute erhalten die Kinder Euros und Nussriegel, damals gab es kein Geld.
Fragt man die Einwohner, wie lange der Bär schon durch die Stadt zieht, sagen sie:"Nur im Krieg nicht, sonst immer."
Referenzen
Gesche-M. Cordes: Vom Bescherkind zum Zitronenkönig. Feste der Kinder in Deutschland. Heidelberg, 2006.

