Fête de Saint Nicolas

Saint-Nicolas-de-Port

Meurthe-et-Moselle

Grand Est

France - France

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Saint-Nicolas-de-Port

Kreis

Meurthe-et-Moselle

Region

Grand Est

Staat

France - France

Beschreibung


Zu Ehren Lothringens Nationalheiligen "Sankt Nikolaus" finden jedes Jahr in der Region Messen, Märkte sowie kleinere und größere Umzüge statt.

Als ein Fingerreliquiar aus dem italienischen Bari von einem Ritter gestohlen und nach Saint-Nicolas-de-Port in der Nähe von Nancy gebracht wurde, avancierte der Ort zu einer der wichtigsten Wallfahrtsstätten des europäischen Mittelalters. Kaiser und Könige, sowie andere wichtige Persönlichkeiten, beisspielsweise Jeanne d´Arc oder Herzog Réne II., baten den Nikolaus hier um Beistand. Als die Truppen Rénes 1477 die Streitkräfte des Burgunderkönigs Karl den Kühnen geschlagen hatten und damit die Unabhängigkeit Lothringens sicherten, wurde der Nikolaus zum Nationalheiligen erklärt.

Die beeindruckenste Nikolaus-Veranstaltung der Region finde man in Saint-Nicolas-de-Port. In einer überwältigenden Lichterprozession ziehen die Gläubigen nächtens mit dem Fingerreliquiar des Heiligen Nikolaus durch die Basilika. Die Prozession wird mit Fahnen, einer Heiligenstatue und einer Nikolausbüste aus dem 17. Jahrhundert begleitet. Das beschriebene Schauspiel sowie ein Umzug durch den Ort finden am nächstgelegenen Samstag des 6. Dezembers statt.

Referenzen

Schenk, Günther:Christliche Volksfeste in Europa. Prozessionen. Rituale. Volksschauspiele. Innsbruck 2006, S. 252 -254