Christkindlwiegen

Peiting

Weilheim-Schongau

Bayern

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

24.12.2025 (24.12. Heiligabend /), 01.01.2025 (1.1 Neujahr)

Nächstes Jahr

31.12.2026 (31.12. Silvester /Altjahresabend/), 06.01.2026 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Peiting

Kreis

Weilheim-Schongau

Region

Bayern

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

In der sog. Heiligen Zeit, zwischen den Rauhnächten und dem Dreikönigstag, ziehen in Peiting sechs Ministranten von Haus zu Haus; sie tragen ein Wachs-Christkind in einer barocken Wiege, mit einem roten, mit Goldborten besetzten Tuch zugedeckt, bei sich. Mit "Gelobt sei Jesus Christus" betreten sie die Stube, und die dort Versammelten antworten mit "in Ewigkeit. Amen." Nun wird die kleine Wiege auf den Tisch gestellt, und nacheinander bewegen sie Kinder und Erwachsene hin und her. Danach dürfen die Buben Christbaum und Krippe besichtigen und erhalten Geschenke, meist Geld und Weihnachtsgebäck. Sie haben einen eigenen Säckelmeister dabei. Mit dem Groß "Gelobt sei Jesus Christus" verlassen sie das Haus. In der Zeit um Neujahr kommt zu diesem Gruß der sog. Peitinger Neujahrswunsch: "Wir wünschen euch a guats nuis Joahr, a Christkindle mit g'krauslts Hoar. A guats und a langs Leba, soll enk da Herrgott im Himmel geba!"

Referenzen

Günther Kapfhammer (Hrsg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977. S.