Dorffest
Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Alljährlich, in der Regel vor den Sommerferien, findet das Merklinger Dorffest in der Ortsmitte statt. Veranstalter sind im Wechsel die örtlichen Vereine unter Schirmherrschaft der Gemeinde Merklingen.
Das Dorffest beginnt am Samstagabend mit dem Faßanstich durch den Bürgermeister. Anschließend spielt eine Band zum Tanz.
Am Sonntag findet am Morgen zunächst ein Gottesdienst im Festzelt statt, zu welchem viele Festbesucher in der Merklinger Tracht mit Kirchenhaube erscheinen.
Anschließend bieten die Merklinger Vereine ein echt schwäbisches Mittagessen und am Nachmittag Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und die für Merklingen typische Spezialität "Merklinger Nudla" sowie Holzofenbrot aus dem Gemeindebackhaus an.
Jedes Jahr werden Vorführungen aus früherer Zeit dargeboten, wie z.B. Wettdreschen mit dem Dreschflegel, Waldarbeiten einst und heute, Ausstellung landwirtschaftlicher Oldtimer-Traktoren usw. Für die Kinder wird ein Kinderprogramm geboten und für alle interessierten Festbesucher besteht alljährlich die Möglichkeit, den 61 m hohen Kirchturm zu besteigen.
Das Dorffest wurde in den 70er-Jahren zur Erhaltung der Dorftradition, der Heimatpflege, der Pflege der Merklinger Tracht und der Erhaltung der Herstellung der "Merklinger Nudla" eingeführt.
Das Dorffest beginnt am Samstagabend mit dem Faßanstich durch den Bürgermeister. Anschließend spielt eine Band zum Tanz.
Am Sonntag findet am Morgen zunächst ein Gottesdienst im Festzelt statt, zu welchem viele Festbesucher in der Merklinger Tracht mit Kirchenhaube erscheinen.
Anschließend bieten die Merklinger Vereine ein echt schwäbisches Mittagessen und am Nachmittag Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und die für Merklingen typische Spezialität "Merklinger Nudla" sowie Holzofenbrot aus dem Gemeindebackhaus an.
Jedes Jahr werden Vorführungen aus früherer Zeit dargeboten, wie z.B. Wettdreschen mit dem Dreschflegel, Waldarbeiten einst und heute, Ausstellung landwirtschaftlicher Oldtimer-Traktoren usw. Für die Kinder wird ein Kinderprogramm geboten und für alle interessierten Festbesucher besteht alljährlich die Möglichkeit, den 61 m hohen Kirchturm zu besteigen.
Das Dorffest wurde in den 70er-Jahren zur Erhaltung der Dorftradition, der Heimatpflege, der Pflege der Merklinger Tracht und der Erhaltung der Herstellung der "Merklinger Nudla" eingeführt.
Referenzen
Bürgermeisteramt, Hauptstraße 31, 89188 Merklingen.

