Erntebrauch
Turnus
jährlich
Festausübung
erloschen
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Nach beendigter Ernte wurde besonders in Ganzenbach und Sittenhardt, 1 1/2 stunden südwestlich von Hall, der schönste Blumenstrauß, der sich auftreiben ließ, an einem Pfahl befestigt und dieser sodann von jedem Bauern in den Acker gesteckt, dessen Frucht zuletzt von ihm eingeheimst worden war. Ebenso leerte kein eingeborener Bauer des Rosengartens seine Ostbäume vollständig ab: mindestens ein Exemplar der betreffenden Früchte musste dem Baum verbleiben, damit er das nächste Jahr wieder trug.
Referenzen
Anton Birlinger: Aus Schwaben. Sitten und Rechtsbräuche. Wiesbaden 1874.

