Fahnenschwingen
Dieses Jahr
22.06.2025 (2. Sonntag nach Pfingsten)Nächstes Jahr
07.06.2026 (2. Sonntag nach Pfingsten)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
An Sonntag nach Fronleichnam halten die Burschen von Neckenmarkt in ihrer Tracht das Fahnenschwingen ab, wobei die schwere seidene Fahne von einem bereits zu Pfingsten gewählten "Fähnrich" nach einem ganz bestimmten Zeremoniell geschwungen wird. Zum ersten Mal geschieht dies auf dem Kirchplatz vor dem Gottesdienst, unter Trommelwirbel, dreimal rechts und dreimal links, nachdem die Fahne zuvor von der Verlobten des Fähnrichs - verlobt muß er sein, das ist die Bedingung für sein Amt - geschmückt worden ist. Das Schauspiel wiederholt sich dann noch viele Male im Lauf des Tages, bis die Fahne am Nachmittag wieder in die Kirche gebracht wird. Auch eine Prozession findet statt, an der die Burschen in ihrer alten Tracht teilnehmen. Das Fest endet fröhlich bei Schmaus und Trank.
Referenzen
Paul Kaufmann: Brauchtum in Österreich. Fest, Sitten, Glaube. Wien und Hamburg 1982. S. 101.

