Fastnacht
Dieses Jahr
04.03.2025 (Fastnachtsdienstag), 02.03.2025 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 03.03.2025 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag)Nächstes Jahr
17.02.2026 (Fastnachtsdienstag), 15.02.2026 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 16.02.2026 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag)Turnus
Festausübung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die typische Fastnachtsgestalt in Kipfenberg im Altmühltal ist der Fasenickl. Er trägt ein aufwändiges Kostüm mit einer barock anmutenden Holzmaske. An seinem Gewand hängen zahlreiche Glöckchen, und sein „Schnalzen“ mit der kurzstieligen Peitsche ist weit hörbar. Der Markt Kipfenberg gilt als Zentrum der Fasenickl. Zwar gibt es auch in den Nachbargemeinden Kinding und Enkering ähnliche Fastnachtsgestalten, aber die ältesten Belege zu dieser Figur hat Kipfenerg. Der nicht zu deutende Fastnachtsruf der dortigen Fasenickl lautet „Gösucht“ und ist vor allem dann zu hören, wenn von den Maskenträgern Brezen und Süßigkeiten an die Kinder verteilt werden. Der große Umzug in Kipfenberg ist am Faschingsdienstag, in Kinding und Enkering finden die Umzüge bereits am Sonntag bzw. am Montag statt.