Fastnacht / Fasnecht
Dieses Jahr
27.02.2025 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht), 02.03.2025 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 09.03.2025 (1. Fastensonntag = Invocavit / Quadragesima)Nächstes Jahr
12.02.2026 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht), 15.02.2026 (Fastnachtssonntag = Quinquagesima / Estomihi), 22.02.2026 (1. Fastensonntag = Invocavit / Quadragesima)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Im entsprechenden Häs und in Maske treten auf: dr "Räbbammert", dr "Driibelbisser", "Suffchätterli" als Rebenbinderin, die Jugend als "Faßbutzerbuebe", die Senioren als "Chiefer". Die "Ischtainer Trüübel" haben ihr Häs und ihre Maske nach Reben und Wein gestaltet.
Aufgeführt wird der sogenannte "Driibelbissertanz". Mittelpunkt der Fastnacht sind der "schmutzige Dunnschtig" mit dem "Hemmliglunggi-Umzug" und der Fastnachtssonntag mit dem Fasnecht-Umzug. Den Abschluß  bildet das Abrennen des "Fasnechts-Fiiers" auf dem Isteiner Klotz am "Fungge-Sunndig. Der kunstvoll aufgebaute, mächtige Holzstoß wird in wochenlanger freiwilliger Arbeit von Weihnachten an von den Fasnechts-Buebe durch mehrmaliges Einsammeln von Holz und Reisig errichtet.
Referenzen
Bürgermeisteramt Efringen-Kirchen, Hauptstraße 26, 79588 Efringen-Kirchen.

