Flußsegen

Laufen

Berchtesgadener Land

Bayern

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Nächstes Jahr

04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Laufen

Kreis

Berchtesgadener Land

Region

Bayern

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

In Laufen wird das letzte der vier im Laufe der Fronleichnamsprozession verlesenen Evangelien auf der Salzachbrücke gelesen; danach werden vier in eine weißrote Tracht gekleidete Buben in einer Zille auf die Salzach gefahren. Sie halten ein Tuch in Händen, in dem vier geweihte, aber nicht konsekrierte Hostien und kleine Kranzl. Unter den Schüssen der Böller und unter dem Salut der Oberndorfer Schiffergarde "schutzen" die Buben die Hostien und Kranzl in die Salzach.
Seinen Ursprung mag der Flusssegen in Überschwemmungen haben, in dem Flehen zu Gott solches Unheil doch abzuwenden.

Referenzen

Paul Ernst Rattelmüller: Bairisches Brauchtum im Jahreslauf. Von Nicolo bis Kathrein. München 1985. S. 194f.