Fronleichnam
Dieses Jahr
19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Nächstes Jahr
04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
An Fronleichnam fand die Prozession zu den vier aufgestellten Altären statt. Von der Musikkapelle angeführt ging die Prozession von der Kirche zum ersten Altar beim "Bickele" am Haus der Familie Stiefel. Fleißige Helfer haben dort zusammen mit dem Schwestern vom benachbarten Kinderhaus den Altar gerichtet. Schon morgens um 3 Uhr wurde mit dem Blumenteppich begonnen. Nach den Gebeten und dem Segen ging es zur zweiten Station, die sich in der Hechinger Straße beim Haus des Steinhauermeisters Josef Wannenmacher befand, dann ging es weiter in die Obere Gasse zum Haus der Familie Wasser. Die vierte Station war beim Rathaus, dort hatte die Marianische Jungfrauenkongregation den Altar aufgebaut. Die Häuser an der Prozessionsstrecke entlang hatte man mit Tannengirlanden geschmückt, am Weg entlang sind Maien aufgestellt. Von diesen Maien meist von einem aus der Nähe des Altars - hat man nach der Prozession einen Zweig abgebrochen, und zu Hause unter einen Dachziegel geschoben. Nach dem Segen am vierten Altar folgte der feierliche Einzug in die Kirche, wo das anschließende Hauptamt mit dem Lied "Großer Gott wir loben dich" beendet wurde. Die Musikkapelle spielte an Fronleichnam immer auch ein Platzkonzert.
Referenzen
Josef Haug: Sitten und Bräuche im Jahreslauf. In: ?
S. 311.
Gemeinde Rangendingen, Schulstr. 8, 72412 Rangendingen.

